Sonntag, 3. September 2006
Mystic's World
mystic, 16:08h
Eigentlich wollte ich den Blog gern World of Mystic nennen, aber da dieser Titel sehr esoterisch klingt und vermutlich die ein oder andere (ich benutze hier mit Absicht die weibliche Form ;-)) auf falsche Gedanken gebracht hätte, bin ich dann doch bei "Mystic und wie sie die Welt sieht" gelandet, denn genau dieses soll dieser Blog enthalten.
Meine Sichtweise auf die Welt...
Tja, was gibt es zu dieser Welt zu sagen, die mich hier umgibt? Das Wetter scheint zum Glück besser zu werden, die Fußball-WM ist leider vorbei und die Qulifikationsspiele bringen einfach nicht dieselbe Stimmung rüber (könnte natürlich auch wieder was mit dem Wetterfaktor zu tun haben...hömmm...), die Mehrwertsteuer wird steigen, weshalb wir Deutsche uns wieder im Jammern üben können und, obwohl ich gedacht habe, daß mit dem heutigen Tag endlich auch Verliebt in Berlin zum Ende kommt, überrascht mich Sat1 doch wieder mit einer Fortsetzung (mit neuem Darsteller!), auf das man auch ja noch den letzten Tropfen aus der Kuh melkt. Das ist im übrigen eines der Dinge, die mich am meisten an der deutschen Fernsehlandschaft aufregen. Dieses ständige Nachahmen und - noch schlimmer - erneut auflegen. Schließlich könnte ja die nächste Staffel NOCH erfolgreicher werden. Wann werden die Programmgestalter endlich verstehen, daß der Erfolg einer Sendung besonders durch den Einzigartigkeitsfaktor gelingt? Durch das Neue, die Innovation (auch wenn ich dieses Wort hasse), schlicht und ergreifend: der Versuch, mit einem neuen Konzept Interesse zu wecken.
Und das gelingt auch durchaus. Schrecklich wird es dann erst, wenn man diese hilflosen Akte des Wiederholungsversuches sieht. Oh, laß uns das gleich nochmal machen, dann schauen bestimmt noch mehr Menschen zu!
Egal ob Popstars, Big Brother oder (das schlimmste Medienverbrechen von allen) Blondie-Bohlen und seine Suche nach dem Superstar (meine Zehennägel rollen sich noch heute auf, wenn ich daran denke, was für "Superstars" einem da zum Schluß präsentiert wurden. Und was passiert mit all den Menschen, die sich da für die Quote öffentlich erniedrigen und schon fast exhibitionistisch zur Schau stellen? Sie versinken - beinahe sofort - wieder in der Versenkung. Mal ehrlich, wer kennt denn noch die Namen aus der zweiten Big Brother-Staffel? Ich kenne sie ja kaum noch aus der ersten.
Jaaaa, die Fernsehlandschaft und ihre Höhen und Tiefen - das ist ein zu weites Feld (na, wer erkennt hier den Autor?) als das ich alles allein heute niederschreiben könnte...
Apropos, mal schauen was das Programm heute sagt...mein Tip wäre (obwohl ich durchaus ein Filmfreak bin): Dokumentation "Mythos Ägypten" um 19:30 im ZDF.
Meine Sichtweise auf die Welt...
Tja, was gibt es zu dieser Welt zu sagen, die mich hier umgibt? Das Wetter scheint zum Glück besser zu werden, die Fußball-WM ist leider vorbei und die Qulifikationsspiele bringen einfach nicht dieselbe Stimmung rüber (könnte natürlich auch wieder was mit dem Wetterfaktor zu tun haben...hömmm...), die Mehrwertsteuer wird steigen, weshalb wir Deutsche uns wieder im Jammern üben können und, obwohl ich gedacht habe, daß mit dem heutigen Tag endlich auch Verliebt in Berlin zum Ende kommt, überrascht mich Sat1 doch wieder mit einer Fortsetzung (mit neuem Darsteller!), auf das man auch ja noch den letzten Tropfen aus der Kuh melkt. Das ist im übrigen eines der Dinge, die mich am meisten an der deutschen Fernsehlandschaft aufregen. Dieses ständige Nachahmen und - noch schlimmer - erneut auflegen. Schließlich könnte ja die nächste Staffel NOCH erfolgreicher werden. Wann werden die Programmgestalter endlich verstehen, daß der Erfolg einer Sendung besonders durch den Einzigartigkeitsfaktor gelingt? Durch das Neue, die Innovation (auch wenn ich dieses Wort hasse), schlicht und ergreifend: der Versuch, mit einem neuen Konzept Interesse zu wecken.
Und das gelingt auch durchaus. Schrecklich wird es dann erst, wenn man diese hilflosen Akte des Wiederholungsversuches sieht. Oh, laß uns das gleich nochmal machen, dann schauen bestimmt noch mehr Menschen zu!
Egal ob Popstars, Big Brother oder (das schlimmste Medienverbrechen von allen) Blondie-Bohlen und seine Suche nach dem Superstar (meine Zehennägel rollen sich noch heute auf, wenn ich daran denke, was für "Superstars" einem da zum Schluß präsentiert wurden. Und was passiert mit all den Menschen, die sich da für die Quote öffentlich erniedrigen und schon fast exhibitionistisch zur Schau stellen? Sie versinken - beinahe sofort - wieder in der Versenkung. Mal ehrlich, wer kennt denn noch die Namen aus der zweiten Big Brother-Staffel? Ich kenne sie ja kaum noch aus der ersten.
Jaaaa, die Fernsehlandschaft und ihre Höhen und Tiefen - das ist ein zu weites Feld (na, wer erkennt hier den Autor?) als das ich alles allein heute niederschreiben könnte...
Apropos, mal schauen was das Programm heute sagt...mein Tip wäre (obwohl ich durchaus ein Filmfreak bin): Dokumentation "Mythos Ägypten" um 19:30 im ZDF.
... comment